GEDENKEN AM JÜDISCHEN FRIEDHOF
Anlässlich des 87. Jahrestages der Pogromnacht lädt das Mauthausen Komitee Steyr am Mittwoch, 05. November 2025 um 17.00 Uhr zur 36. Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof in Steyr ein. Am 9. November 1938 plünderten hasserfüllte Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und zündeten Synagogen an. Die Steyrer Synagoge blieb verschont, weil sie schon im August 1938 arisiert wurde. Aber auch in Steyr wurden Juden und Jüdinnen verhaftet. Bei der Feier werden drei Kurzbiografien von Steyrer Jüdinnen und Juden präsentiert.
Die Gedenkrede hält der Wiener Architekt DI Thomas Gellert, ein Nachfahre der Steyrer Familie Kronberger. Musikalisch gestaltet wird die Feier vom Duo „SpielZeugs“.
Die männlichen Teilnehmer werden gebeten, nach jüdischem Brauch am Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Nach der Kranzniederlegung und der Gedenkminute können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem kleinen Stein am Gedenken beteiligen.
KONZERT IM MUSEUM ARBEITSWELT
Anschließend an die Gedenkfeier findet am Mittwoch, 05. November 2025 um 19.00 Uhr im Museum Arbeitswelt ein Konzert mit dem Duo „SpielZeugs“ statt. Wort-Splitter aus dem jüdischen Alltag liest Bernhard Schmalzel.
Im Programm SchlaMAZLtov fokussiert sich das Duo auf den „Klezmer“, der die Klänge Osteuropas in „scheyne und wilde Lidlech“ verwandelt und einst auch bei uns beheimatet war. Das für diese Musik typisch Emotionale findet Eingang in die speziellen Arrangements von SpielZEUGS. Während Wolfgang Weissengruber mit dem jazzigen Timbre der Saxofone die Klezmermusik neu interpretiert, verfolgt Manuela Kloibmüller die vielen Spuren des Akkordeons in der Musik der Welt und gibt den Liedern mit ihrer Stimme eine eigene Note.
Eintritt: VVK 12.– | AK 15.–
Veranstalter: Mauthausen Komitee Steyr
Mitveranstalter: Museum Arbeitswelt, Dominikanerhaus Steyr